CIVIS.bz.it
-
Sprengelversorgung: Haus- und Krankenpflege
Im Jahr 2015 wurden in der PHP 4.459 Patienten von den Südtiroler Diensten für Basismedizin versorgt. Dieser Wert ist höher als in allen vorausgegangenen Jahren (im Zeitraum... -
Ausgaben für das Gesundheitswesen
Die öffentlichen Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen (die direkt vom Land für den Landesgesundheitsdienst getragenen Ausgaben plus die vom Sanitätsbetrieb aufgewendeten... -
Gesellschaften mit mehrheitlicher Landesbeteiligung: Externe Mitarbeiter und...
Transparenzmaßnahmen betreffend die externen Mitarbeiter und Inhaber von Beratungsaufträgen unter Angabe der jeweiligen Auftragsbeschreibung mit den entsprechenden Vergütungen,... -
Webservices des öffentlichen Personennahverkehrs Südtirols
Dieser Web-Service wurde im Rahmen des Projektes EFRE 2017/2013 der Europäischen Union entwickelt, mit dem Ziel, die Bereitstellung von öffentlichen Datenverkehr lokal für... -
Geodaten-Darstellungs- und Abfragedienst WMS
Der Webdienst steht in den Versionen WMS 1.1.1 und 1.3.0 zur Verfügung und erlaubt die kartografische Darstellung und die Abfrage der Geodaten nach Eigenschaften (Attributen).... -
Seriendruck mit QGIS
QGIS bietet die Möglichkeit, professionelle Layouts zu erstellen und diese in hochauflösenden PDF- oder Bitmap-Dateien zu speichern. Natürlich ist es auch möglich, die erstellte... -
Schulen in deutscher Sprache: Externe Mitarbeiter und Inhaber von Beratungsaufträgen
Transparenzmaßnahmen betreffend die externen Mitarbeiter und Inhaber von Beratungsaufträgen unter Angabe der jeweiligen Auftragsbeschreibung mit den entsprechenden Vergütungen,... -
Schulen in ladinischer Sprache: Externe Mitarbeiter und Inhaber von...
Transparenzmaßnahmen betreffend die externen Mitarbeiter und Inhaber von Beratungsaufträgen unter Angabe der jeweiligen Auftragsbeschreibung mit den entsprechenden Vergütungen,... -
Schulen in italienischer Sprache: Externe Mitarbeiter und Inhaber von...
Transparenzmaßnahmen betreffend die externen Mitarbeiter und Inhaber von Beratungsaufträgen unter Angabe der jeweiligen Auftragsbeschreibung mit den entsprechenden Vergütungen,... -
Öffentliches Veterinärwesen
Der Landesveterinärdienst ist das technische Organ für die Kontrolle, Überwachung, Koordinierung und Planung der Tätigkeiten der Tierärztlichen Dienste in Südtirol. Er befasst... -
Netzwerk der Seltene Krankheiten
Zu den seltenen Krankheiten zählen Leiden (5-6.000 an der Zahl), die in der Gesamtbevölkerung anteilsmäßig beschränkt vorkommen. Auf europäischer Ebene wird eine Krankheit als... -
Landesregister der Hüftprothesen: Qualität der Daten
Das Landesregister der Hüftprothesen wird offiziell mit LG 13. Mai 2011 N.3, Artikel 9, Komma 3 eingeführt, ist aber bereits seit 1. Januar 2010 tätig. Ab diesem Datum werden... -
Landesvolksabstimmung 2016: Bestimmungen zum Flughafen Bozen
Il dataset contiene i rusultati definitivi del referendum consultivo Provinciale del 12 giugno 2016, in merito al disegno di legge presentato dalla Giunta provinciale e... -
QGIS-ERWEITERUNG „AZIMUTH AND DISTANCE PLUGIN“
QGIS-ERWEITERUNG „AZIMUTH AND DISTANCE PLUGIN“ -
PTA-DESTINATION
Katalog der räumlichen Daten und Inhaltsspezifikationen für die geotopographischen Datenbanken, die im Modul 1 BZ-GIS ID 47218653 des Interreg-Projektes PTA-DESTINATION... -
Autonome Provinz Bozen: Externe Mitarbeiter und Inhaber von Beratungsaufträgen
Transparenzmaßnahmen betreffend die externen Mitarbeiter und Inhaber von Beratungsaufträgen unter Angabe der jeweiligen Auftragsbeschreibung mit den entsprechenden Vergütungen,... -
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Bevölkerungsstruktur
Im Durchschnitt kommen auf 100 Frauen 97,3 Männer. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 41,7 Jahren (40,5 Jahre für die Männer und 43,0 für die Frauen) und... -
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung bei der Geburt beträgt laut Landessterbetafeln aus dem Jahr 2013 80,8 Jahre für die Männer und 85,6 Jahre für die Frauen. ISTAT-Schätzungen für das Jahr 2015... -
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Territoriale Verteilung
Im Jahr 2015 betrug die Zahl der Wohnbevölkerung 521.831 Personen bei einer Bevölkerungsdichte von 70,5 Einwohnern pro km². 55,0% des Landesgebietes weisen einen niedrigen... -
Betreuungsberechtigte Bevölkerung: Bevölkerungsentwicklung
Im Jahr 2015 wuchs die Bevölkerung um 4,6 Personen pro 1.000 Einwohner. Einen wichtigen Anteil am Bevölkerungszuwachs stellt der Migrationssaldo von 2,7‰; das natürliche...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.